| 
             Esther 
            von Kirchbach * Mai 1894 +19.2.1946, Pfarrfrau in Sachsen war von 1920 
            -1940 als Schriftstellerin, vor allem für verschiedene christliche 
            Zeitschriften tätig. Auch ihre umfangreiche Vortragstätigkeit und 
            der Aufbau einer Eheberatung in Dresden waren der Stellung der Frau 
            in Familie und Gesellschaft gewidmet. Sie gilt als eine führende 
            Gestalt in der Frauenbewegung vor dem 2. Weltkrieg und engagierte 
            sich mit ihrem Mann in der bekennenden Kirche gegen die 
            Gleichschaltung der Kirche in Sachsen durch den Nationalsozialismus. 
             
            Die in ihrer Tätigkeit angesprochenen Fragen haben auch heute 
            bemerkenswerte Aktualität. An ihrem letzten Wirkungsort, Freiberg in 
            Sachsen, trägt ein Frauenhaus und ein Verein zur Förderung der 
            Frauenarbeit ihren Namen und setzt ihre Arbeit fort. 
          |